Shuffle

Copyright © 2000 by Oliver Otto
Version 1.0, 25. Januar 2000



Einführung

Shuffle ist ein einfaches Puzzle-Spiel. Ich habe es geschrieben, um mich mit der Programmierung von Java vertraut zu machen.

Voraussetzungen

Das Programm läuft auf allen Rechern, auf denen Java 1.2 installiert ist. Eine Bildschirmauflösung von mindestens 800x600 ist dringend empfohlen.

Spielprinzip

Das Spielprinzip von Shuffle ist denkbar einfach. Aus einer quadratischen Anordnung von Teilen wird eines entfernt, was es ermöglicht, mindestens zwei angrenzende Teile zu verschieben. Auf diese Weise wird das Puzzle vom Programm gemischt, und Ziel des Spielers ist es, die ursprüngliche Ordnung wiederherzustellen. Ein Teil kann bewegt werden, indem man einfach darauf klickt und es in das leere Feld bewegt. Eine weiter Möglichkeit bietet die Tastatur, mit den Cursor Tasten kann man die Steine ebenfalls bewegen.

Shuffle bietet sechs einfache Spielmodi, in denen der Spieler mit Puzzles der Größen 4x4, 5x5, 6x6, 7x7, 8x8 oder 9x9 konfrontiert wird. Außerdem gibt es mehrere spezielle Modi, in denen in einem grundlegenden Set von 6x6 Teilen bestimmte blockiert sind. Diese Modi können, genau wie die einfachen, per Menü selektiert werden und sind ihrer (subjektiven) Schwierigkeit entsprechend sortiert.

Wenn ein Spiel erfolgreich abgeschlossen wurde, wird überprüft ob man würdig ist in die Highscoreliste aufgenommen zu werden. Diese Liste ist über den entsprechenden Menüpunkt jederzeit zu erreichen. Ein hier gespeichertes Spiel kann auch jeder nach spielen, um zu vergleichen ob man es in einer besseren Zeit schaft.

Die Option "Key UP / DOWN" legt fest, wie die Cursor Tasten zu benutzten sind. Ist die Option deaktiviert, wird anstatt eines Spielsteins, das leere Feld bewegt.

Eigene Bilder

Neben dem Standardbild können eigene Bilder mittels des entsprechenden Menüpunktes geladen werden. Diese Bilder können beliebig groß sein. Shuffle erbt seine Unterstützung verschiedener Bildformate von Java, daher können eigene Bilder in einem beliebigen der von Java Standardkonfiguration unterstützten Formate vorliegen (hierzu zählen JPEG und GIF).

Weiterentwicklung

Ich habe dieses Programm praktisch abgeschlossen, auch wenn ich mir diverser implementierungswürdiger Dinge bewußt bin, wie zum Beispiel der Unterstützung von verschiedenen Sprachen oder der Möglichkeit, die aktuelle Konfiguration von Computer lösen zu lassen. Jedoch mangelt es mir vorallem an der Zeit hierfür, deswegen werde ich keine weiteren Verbesserungen vornehmen, es sei denn, jemand verlangt sie. Also, wenn Dir Shuffle tatsächlich gefällt und Du bestimmte Features gern implementiert sähest, schreib mir, mal seh'n, was ich tun kann.